DE
ES
EN
FR
IT
PT
DE

8 cosas que necesitas saber antes de tu visita al Coliseo de Roma

Was bedeuten die Fresken der Sixtinischen Kapelle?

Der deutsche Schriftsteller Goethe schrieb einst: „Ohne die Sixtinische Kapelle gesehen zu haben, kann man sich keine nennenswerte Vorstellung davon machen, wozu der Mensch fähig ist.“ Und er hatte Recht. Dieser Raum, einer der berühmtesten Kunsträume der Welt, ist ein erhabenes ästhetisches Erlebnis und ein Höhepunkt jeder Besichtigung der Vatikanischen Museen.

Man kann nicht an die Sixtinische Kapelle denken, ohne Michelangelo Buonarroti zu berücksichtigen. Er selbst sagte: „Vollkommenheit ist keine Kleinigkeit, aber sie besteht aus Kleinigkeiten“ – eine Vollkommenheit, die er in seinem Meisterwerk durch seine verschiedenen Fresken anstrebte. Lesen Sie weiter, um mehr über die Kunstwerke zu erfahren, die die Sixtinische Kapelle bedecken.

Die Fresken der Sixtinischen Kapelle

Die Decke der Sixtinischen Kapelle wurde zwischen 1508 und 1512 auf Wunsch von Papst Julius II. ausschließlich von Michelangelo bemalt. Aufgrund der anspruchsvollen Oberfläche und der Tatsache, dass der Künstler allein arbeitete, gilt die Schaffung dieser Fresken als beeindruckende künstlerische Leistung an sich.

Die Decke ist in neun Tafeln unterteilt, die Szenen aus dem Buch Genesis darstellen, das nach der katholischen Kirche die Geschichte der Erschaffung der Welt darstellt.

Die verschiedenen Tafeln sind folgenden Themen gewidmet:

Diese Tafeln werden von Prophetenfiguren (Sacharja, Joel, Jesaja, Ezechiel, Daniel, Jeremia und Jona) und Sibyllen (delphische, erythräische, cumäische, persische und libysche) begleitet, wodurch eine Mischung aus christlichen und heidnischen Elementen entsteht. Dieses einzigartige Merkmal verleiht Michelangelos Werk eine weitere außergewöhnliche Ebene.

Als ob das nicht genug wäre, zeigen die vier Ecken der Decke Geschichten von der Erlösung Israels und vervollständigen ein ebenso schönes wie komplexes Werk, das bei einem Rundgang durch die Vatikanischen Museen viel Zeit verdient, um es vollständig zu würdigen.

Das wichtigste Werk in den Vatikanischen Museen

Unter allen Abschnitten, aus denen die Decke der Sixtinischen Kapelle besteht, sticht die Erschaffung Adams als eines der weltweit bekanntesten künstlerischen Bilder hervor. In dieser Szene sehen wir Adam links liegen und rechts die Gestalt Gottes.

Obwohl es auf den ersten Blick wie ein symmetrisches Fresko aussieht, wird bei der Analyse der Positionen und Gesten beider Figuren deutlich, dass dies nicht der Fall ist. Dies zeigt, dass Michelangelo nicht nur ein großartiger Bildhauer war, sondern auch wusste, wie man Figuren und ihre Bewegung auf einer flachen Oberfläche festhält.

Ein weiteres interessantes Merkmal dieses Freskos ist, dass es auch die Figur von Eva im Hintergrund enthält, die unter Gottes Arm geschützt ist und darauf wartet, dass sie an die Reihe kommt, erschaffen zu werden.

Aufgrund der Größe des Freskos und der Höhe, die den Boden von der Decke trennt, kann es schwierig sein, alle Details zu erkennen. Aus diesem Grund empfehlen wir eine Führung durch die Vatikanischen Museen mit einem spezialisierten Führer. Erkunden Sie unsere Optionen und reservieren Sie noch heute Ihren Platz.